12 von 12:

Mein 12. März 2022 in 12 Bildern

Eisessen

Mein 12. März 2022
in 12 Bildern

Heute ist Samstag, der 12. März: Viele Blogger:innen weltweit zeigen wie an jedem 12. Tag eines Monats 12 Fotos aus ihrem Leben – für ein menschlicheres Internet. 

Samstag, der 12. März 2022 bei mir: Eigentlich ein ganz normaler Samstag mit Wochenendeinkauf, Spaziergang in schönster Märzsonne und zwei Kugeln Eis am Nachmittag. Aber es fühlt sich gerade nichts „normal“ an. Denn sobald ich in mein Handy gucke, sehe ich Bilder von zerstörten Städten, von Müttern und Kindern, die mit einem einzigen Rucksack nach Deutschland flüchten, Bilder von verzweifelten Familien, übermüdeten Gesichtern.

Und so bin ich heute besonders dankbar für meine 12 Bilder aus meinem friedlichen und deshalb ganz besonderem Familienalltag.

Bild 1: Morgenspaziergang

Mein Mann und ich gehen heute nach dem Frühstück eine Runde mit dem Hund raus (wie man sieht, wohnen wir in einer Spargelgegend). Heute sind wir ohne Kinder unterwegs, der große fast elfjährige Bruder hat angeboten, auf den Vierjährigen aufzupassen. Wir haben endlich Zeit, um uns über die vergangene Woche auszutauschen.

Bild 2: Indizien für ein Picknick

Wir kommen zurück, alles ist friedlich im Haus. 

„Na, was habt ihr gemacht?“ frage ich. „Nur gespielt.“ ist die Antwort. Wenig später entdecke ich eine Schüssel mit ein paar Chips unter dem Küchentisch. Mmmh, da gab es wohl ein heimliches Picknick! Schön, wenn die Eltern mal nicht da sind. 😉

Bild 3: Mittagessen

Heute Mittag gibt es Steckrübenmus mit Kartoffeln.

Bild 4: Mittagspause

Ein kleines Päuschen tut allen gut.

Bild 5: Freestyle-Basteln

Am Nachmittag: Während ich neue Bastel-und-Sprachförderideen ausprobiere, hat der vierjährige Sohn ein eigenes Projekt: Er baut einen Hindernisparcour.

Bild 7: Fotoshooting mit Papierblumen

Die fertig gebastelten Papierblumen arrangiere ich im Erdbeerbeet. Dabei macht meine Tochter ein Foto von mir. Sie findet es immer noch lustig, dass ihre Mama nun Fotos bei Instagram postet. Die Anleitung für die Blumen samt Sprachfördertipps bekommen nächste Woche meine Newsletter-Abonnentinnen zugeschickt. 

Bild 8: Eis in der Märzsonne

Dann fahre ich meine Tochter zu einer Freundin in die nächste Kleinstadt. Der vierjährige Sohn und ich nutzen den Ausflug „in die Stadt“ für ein Eis in der Sonne. An der Eisdiele hat sich eine kleine Schlange gebildet, aber ansonsten ist nicht viel los an einem Samstag Nachmittag in einer norddeutschen Kleinstadt (die Geschäfte in der Fußgängerzone haben außer der Eisdiele alle schon geschlossen.)

Bild 9: Wochenendeinkauf

Noch schnell zum nächsten Supermarkt, damit keiner übers Wochenende hungrig bleibt.

Bild 10: Pizzateig

Bei uns gibt es heute Abend Pizza. 

Bild 11: Friedenslichter

Während die Pizza im Ofen ist, gehe ich im Dunklen noch eine kleine Runde spazieren. In der Nachbarschaft haben kreative Menschen eine Friedensbeleuchtung aus Marmeladengläsern an der Hauswand befestigt. Schon seit Anfang des Jahres hängt sie da (in weiser Vorahnung…) und ich freue mich immer, wenn ich daran vorbeigehe.

Vor den Friedenslichtern steht ein kleiner Kasten, aus dem Vorbeigehende eine Botschaft für sich ziehen können.

Bild 12: Meine Botschaft

Das ist die Botschaft, die ich heute Abend gezogen habe. Für mich und auch für dich.

Wie war dein 12. März 2022? Auch „eigentlich normal“ und dadurch ganz besonders? Ich freue mich über einen Kommentar von dir.

Kategorien

Hier findest du alle Blogartikel nach Themen sortiert:

Wiebke Schomaker
Hallo, ich bin Wiebke!

Als Logopädin bin ich Expertin für Sprachentwicklung.

Bei mir erfährst du, wie du dein Kind beim Sprechen lernen liebevoll begleiten und spielerisch stärken kannst.

Damit dein Kind aufblüht und sich wirklich verstanden fühlt. 

8 Kommentare zu „12 von 12: Mein 12. März 2022 in 12 Bildern“

  1. Liebe Wiebke!
    Danke für deine berührende Beschreibung von deinem ganz normalen Samstag. Mir geht es im Moment auch so, dass ich dankbar bin, für alles alltägliche. Dankbar für Frieden und friedliche Tage.
    Herzliche Grüße, Judith

    1. Liebe Judith, ja, das geht mir auch so. Ich habe deinen 12-von-12-Artikel von deinem „ganz normalen Familiensamstag“ ebenfalls gelesen, vielen Dank für deinen Einblick in das Alltägliche und gar nicht so Normale.
      Liebe Grüße, Wiebke

  2. Liebe Wiebke, danke für die Einblicke in deinen Samstag.
    Durch das Lesen Lesen deines Textes wurde mir wieder mal klar, dass das “Normale” absolute Wertschätzung verdient, es ankert uns. Die Aktion in deiner Nachbarschaft ist wunderbar! Viele Grüße sende ich ins kleine niedersächsische Dorf zu dir
    Ilka

  3. Liebe Wibke,
    was für eine schöner Einblick. Deine Fröhlichkeit sprüht durch den ganze Blog. Für mich war es erst der 2. „12von12“, aber ich liebe dieses Format jetzt schon!

    Liebe Grüße, Marita

    1. Liebe Marita,
      vielen Dank! Ich bin auch erst das dritte Mal dabei, aber mir gefällt das Format auch sehr. Dann schaue ich mal bei dir vorbei – schön, dich kennenzulernen!
      Liebe Grüße Wiebke

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wiebke Schomaker Logopädin

Hallo, hier schreibt Wiebke!

Als Logopädin zeige ich Eltern, wie sie die Sprachentwicklung ihres Kindes spielerisch und kompetent unterstützen können.

Auf meinem Blog findest du logopädisches Fachwissen in verständlicher Sprache, motivierende Spielideen zur Sprachförderung und auch ein paar persönliche Artikel.

Viel Spaß beim Lesen! 🤩

Hallo, ich bin Wiebke!

Als Logopädin bin ich Expertin für Sprachentwicklung.

Bei mir erfährst du, wie du die Sprachentwicklung deines Kindes liebevoll begleiten und spielerisch stärken kannst.

Damit dein Kind aufblüht und sich wirklich verstanden fühlt. 

Wiebke Schomaker

Hier sind weitere Blogartikel für dich:

Mein Kind findet Vorlesen doof! 7 Tipps, wie du dein Kind von Büchern begeistern kannst
12 von 12 mein 12. November 2021
Jahresrückblick 2021

Interessierst du dich für ein bestimmtes Thema? Hier findest du alle Blogartikel nach Kategorien sortiert:

Nach oben scrollen