Wenn die Sprachentwicklung verzögert ist...
Wenn Kinder in ihrer Sprachentwicklung auffällig sind, tauchen viele Fragen auf:
- Gehören die Auffälligkeiten noch zur normalen Sprachentwicklung?
- Braucht mein Kind einfach Zeit oder soll ich es mehr fördern?
- Ab wann ist logopädische Therapie nötig?
- Gibt es medizinische Ursachen für die verzögerte Sprachentwicklung?
Wenn du eine verzögerte Sprachentwicklung bei deinem Kind bemerkst oder du nicht genau weißt, was los ist, dann ist euer Kinderarzt / eure Kinderärztin die erste Anlaufstelle. Denn wichtig ist unter anderem, eine Hörstörung, allgemeine Entwicklungsverzögerungen oder andere medizinische Ursachen auszuschließen.
Um dich selbst in das Thema einlesen zu können, habe ich dir Informationen über Sprachentwicklungsstörungen und Tipps zur Förderung der Sprachentwicklung zusammengesellt:
Infos über Sprachentwicklung
Für erste Informationen über Ursachen und Sprachfördertipps kann ich dir diese vier Blogartikel empfehlen:
Was ist eine Sprachentwicklungsstörung?
Ich erkläre mit Hilfe von Fallbeispielen, wie eine Sprachentwicklungsstörung aussehen kann. Außerdem beleuchte ich häufige Missverständnisse über Ursachen einer SES (zu wenig Förderung? Mehrsprachigkeit?) und beschreibe, was in der Diagnostik und Therapie bei der Logopädin gemacht wird.
Mein Kind spricht Wörter falsch aus!
Hier geht es um Aussprachestörungen: Lispeln, Laute vertauschen,… ich beschreibe, wann Kinder welche Laute sprechen können, welche Formen von Aussprachestörungen es gibt und warum Aussprachefehler entstehen können.
Spielideen bei Aussprachefehlern
Mit diesen drei Spielideen kannst du dein Kind unterstützen, die Unterschiede von Lauten wahrzunehmen. Im Anschluss an die Spielvorschläge beantworte ich noch die häufigsten Fragen zu Aussprachefehlern bei Kindern.
Paukenergüsse und Polypen
Ein häufiger Grund für einen späten Sprechbeginn sind Paukenergüsse oder eine vergrößerte Rachenmandel. Ich beschreibe die medizinischen Hintergründe und erkläre, was du tun kannst, wenn dein Kind betroffen ist.
NEU: Für 0€
Der Logopädie-Leitfaden
Wie du deinem Kind helfen kannst, Aussprachefehler zu überwinden.
Ich zeige dir fünf Strategien, mit denen du die Aussprache deines Kindes verbessern kannst – spielerisch und kindgerecht.

Ein paar Infos über mich:

Seit 2005 bin ich studierte Logopädin (Bachelor of Health) mit den Schwerpunkten Late Talker, Sprachentwicklungsstörungen und Stottern bei Kindern.
Einige Jahre habe ich als Angestellte in logopädischen Praxen gearbeitet, war zwei Jahre lang als Sprachförderkraft in einem Kindergarten beschäftigt und habe ebenfalls zwei Jahre lang DaZ-Unterricht für Kinder und Jugendliche gegeben.
Seit 2022 bin ich selbstständig.
Ich bin verheiratet und wir haben drei Kinder zwischen Pubertät und Kindergarten.
Wenn du wissen willst, warum ich mit 20 Jahren in der Wüste gelandet bin und weshalb ich nach einem peinlichen Erlebnis in der 9. Klasse doch keine Ärztin geworden bin, dann schau gerne in meine Fun Facts.