Das Sprechzeichnen ist eine Methode aus der Sprachförderung, die gleichzeitig auch die Grafomotorik und Stifthaltung fördern kann.
Hier findest du einen einfachen Sprechzeichnen-Reim, den ich auch sehr gerne zum Üben der Aussprache von SCH nutze. Den Link zum kostenlosen Download und drei Ideen zum Einsatz in der Aussprachetherapie findest du am Ende des Artikels.
Viele weitere lustige Reime zum Sprechzeichnen sowie kreative Malreime findest du in meinem neuen Buch „Reimen, Malen, Sprechen lernen!“.
Inhalt des Artikels
Reim zum Sprechzeichnen „Aus einem kleinen Schneckenhaus“

- Aus einem kleinen Schneckenhaus
- schaut mutig eine Schnecke raus.
- Bunte Blumen kann sie sehn,
- die Welt ist wirklich wunderschön!
So geht’s: Lies deinem Kind den Reim vor und zeichne dabei die Spirale des Schneckenhauses mit dem Finger nach.
Alternativ kannst du die Spirale auch auf den Rücken deines Kindes malen und dabei den Reim sprechen. Oder ihr malt den Reim in Sand, mit Fingerfarbe, in Rasierschaum,…
Anschließend kann dein Kind die Spirale mit einem Stift nachmalen. Anfangs ist das gleichzeitige Zeichnen und Sprechen noch schwer, deshalb spreche ich zunächst den Reim und das Kind malt.
Nach ein paar Wiederholungen können viele Kinder den Reim auch schon mitsprechen.
Tipp: Sprich den Reim vor und lasse das letzte Reimwort weg („Aus einem kleinen Schneckenhaus schaut mutig eine Schnecke…“). Dein Kind kann das letzte Wort ergänzen.
Link zum Download
Hier kannst du dir den Sprechzeichnen-Reim „Aus einem kleinen Schneckenhaus“ kostenlos als PDF herunterladen:

Du kannst dir das PDF für dein Kind, für die Kita oder für die logopädische Therapie so oft ausdrucken, wie du es brauchst. Bitte beachte, dass der Reim und das Bild urheberrechtlich geschützt sind.
Tipps zur Förderung der Aussprache beim Sprechzeichnen
Beim gleichzeitigen Malen und Sprechen verlangsamt sich das Sprechen automatisch. Dies kann eine deutliche Aussprache fördern.
Auch in der Aussprachethrapie setze ich diesen Reim gezielt zur Festigung des SCH ein:
- Ich betone das SCH etwas, während ich den Reim spreche. So erhöht sich die Wahrnehmung des Kindes für diesen Laut.
- Falls ein Kind das SCH in Wörtern schön problemlos sprechen kann, nutze ich diesen Reim, um das SCH in Sätzen zu festigen.
- Was findest du schön auf der Welt? Gemeinsam mit dem Kind überlege ich, was wir schön finden und malen dies neben die Schnecke. Dabei üben wir die Aussprache des SCH in der Spontansprache.
Viel Spaß mit dem Schnecken-Reim wünsche ich dir!

Viele weitere Reime zum Sprechzeichnen und kreative Malreime findest du in meinem Buch Reimen, Malen, Sprechen lernen!
- alle Bilder und Reime zum Download
- mit zusätzlichen Sprachfördertipps zu jedem Reim
- ideal als schnelle Übung zwischendurch oder als Hausaufgabe in der logopädischen Therapie
Hallo, hier schreibt Wiebke!
Ich bin Logopädin, Autorin und Mutter von drei Kindern. Hier findest du Infos zur Sprachentwicklung und Tipps, wie du dein Kind beim Sprechenlernen kompetent und spielerisch begleiten kannst.
Viel Spaß beim Lesen! 🤩