Wiebkes Blog

Auf meinem Blog teile ich mein logopädisches Fachwissen mit dir – in verständlicher Sprache. Hier findest du Artikel, in denen du wichtiges Hintergrundwissen zur Sprachentwicklung und zu auffälligem Spracherwerb bei Kindern bekommst. 

Du findest außerdem kreative Ideen zur Sprachförderung, Einblicke in meine Arbeit und Gedankenwelt als Logopädin und auch ein paar persönliche Texte.

Zum schnellen Finden verschiedener Themen sind alle Artikel in Kategorien geordnet. Einfach auf den Button klicken, dann kommst du zu den passenden Blogartikeln:

Chronologischer Überblick über alle bisherigen Artikel:

Was ist eine Phonologische Störung?
Aussprache

Eine Phonologische Störung ist eine Sprachentwicklungsstörung, bei der Kinder Aussprachefehler machen, die nicht zur typischen Sprachentwicklung gehören.
Im Artikel erfährst du Ursachen, Symptome, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten einer Phonologischen Störung.

Weiterlesen »
Persönliches

Business und Persönliches: Was im April & Mai bei mir los gewesen ist.

Weiterlesen »
Kann der Schnuller die Sprachentwicklung beeinflussen?
Störungen der Sprachentwicklung

Dass der Schnuller spätestens im dritten Lebensjahr abgewöhnt werden sollte, ist in vielen Ratgebern und Elternzeitschriften zu lesen. Eines der Argumente: Die Sprachentwicklung.

Kann ein Schnuller wirklich Sprachfehler verursachen? Und wenn ja: Was genau macht der Schnuller?

Weiterlesen »
Mundatmung bei Kindern: 5 Gründe, warum dein Kind nicht durch den Mund atmen sollte. Mit Tipps zum Üben der Nasenatmung
Störungen der Sprachentwicklung

In diesem Artikel schreibe ich über 5 mögliche Auswirkungen, die Mundatmung bei Kindern haben kann. Außerdem erkläre ich Ursachen für Mundatmung und – am wichtigsten – gebe dir Tipps, wie du dein Kind bei einer Umgewöhnung auf die Nasenatmung unterstützen kannst.

Weiterlesen »
Dein Kind macht noch Aussprachefehler? Dies ist einer meiner liebsten Spielideen zur Sprachförderung
Aussprache

Suchst du nach Spielideen zur Sprachförderung? Hier verrate ich dir eine meiner liebsten Ideen zur Förderung bei Aussprachefehlern.

Weiterlesen »
12 von 12

Ganz schön müde bin ich heute, denn es ist der erste Tag nach Urlaub und Ferien.

Weiterlesen »
Selbstbewusst mit Sprechstörung leben: Interview mit Jessica Huttinga
Interview

In diesem Interview beantwortet Jessica Huttinga meine Fragen: Wie gelingt es ihr, so selbstbewusst mit ihrer Sprechstörung zu leben? Was sind ihre Herausforderungen und welche Tipps kann sie Eltern mitgeben?

Weiterlesen »
Monatsrückblick März 2023
Rückblicke

Ein Monat, in dem ich viel weniger geschafft habe, als ich mir vorgenommen hatte – und warum das eigentlich gar nicht schlimm ist.

Weiterlesen »
Die besten Bücher zur Sprachförderung ab 2 jahren
Sprache im Alltag fördern

In diesem Artikel habe ich einige meiner liebsten Bücher für Kinder ab 2 Jahren herausgesucht und gebe dir zu jedem Buch einen knackig-kurzen Sprachfördertipp für Sprechanfänger.

Weiterlesen »
Die besten Tipps zur Sprachförderung
Sprache im Alltag fördern

Ich habe 8 Expertinnen nach ihrem besten Tipp zur Sprachförderung gefragt – und herausgekommen ist eine Schatzkiste gefüllt mit fundierten und alltagstauglichen Tipps, mit denen du dein Kind beim Sprechenlernen wirklich unterstützen kannst.

Weiterlesen »
Meilensteine der Sprachentwicklung: So lernen Kinder sprechen
Sprachentwicklung

Wie entwickelt sich Sprache bei Kindern? Wann können Kinder erste Wörter und erste Sätze sprechen? Und welche Fähigkeiten muss ein Kind im ersten Lebensjahr entwickeln, um sprechen lernen zu können? In diesem Artikel gebe ich dir einen Überblick über die wichtigsten Meilensteine der Sprachentwicklung in den ersten 2-3 Lebensjahren.

Weiterlesen »
Monatsrückblick Februar 2023: Virenwelle 2.0 und Frühlingssehnsucht
Rückblicke

Ein bunt gemischter Monat aus vielen Blogartikeln, vielen Viren und vielen Entscheidungen.

Weiterlesen »
Scroll to Top