
14 Bloggerinnen haben mir ihre besten Kinderbuchtipps verraten, die sie selbst gerne vorlesen und aus vollem Herzen weiterempfehlen können.
Auf meinem Blog teile ich mein logopädisches Fachwissen mit dir – in verständlicher Sprache. Hier findest du Artikel, in denen du wichtiges Hintergrundwissen zur Sprachentwicklung und zu auffälligem Spracherwerb bei Kindern bekommst.
Du findest außerdem kreative Ideen zur Sprachförderung, Einblicke in meine Arbeit als Logopädin, Interviews und auch ein paar persönliche Texte.
Zum schnellen Finden verschiedener Themen sind alle Artikel in Kategorien geordnet. Einfach auf den Button klicken, dann kommst du zu den passenden Blogartikeln:
14 Bloggerinnen haben mir ihre besten Kinderbuchtipps verraten, die sie selbst gerne vorlesen und aus vollem Herzen weiterempfehlen können.
In dieser Liste habe ich alle Dinge gesammelt, die ich noch bis Jahresende erleben, lernen oder erreichen will.
Hier bekommst du mit 12 Fotos von meinem 12. Oktober 2023 einen Einblick in meinen Alltag.
Aktion bis zum 12. November 2023! Bist du bei meiner Blogparade dabei?
Mein persönlicher Rückblick auf den September 2023.
Logopädische Übungen sind für viele Familien eine echte Herausforderung. Mit diesen 5 Tipps zeige ich dir, wie Sprachförderung in den Alltag passt und Spaß machen kann.
Das Logopädie-Spiel „Wilde Farbensuche“ fördert mit viel Spaß die Aussprache des SCH. Das ist ideal, wenn dein Kind noch SCH mit S ersetzt (Schetismus).
Welche Worte sprechen Babys zuerst? Und wann kommen die ersten Zweiwortsätze? In diesem Artikel erfährst du es.
Mein 12. September 2023 in 12 Fotos: Du bekommst einen Einblick in meinen ganz normalen Alltag an einem Dienstag im September.
Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen haben ein erhöhtes Risiko für Legasthenie. Aber was ist eine Legastenie? Und was kann ich tun, um meinem Kind zu helfen? Ich habe die Lerntherapeutin Ilka Kind gefragt.
Hier zeige ich dir ein lustiges Logopädie-Spiel zum Selber-Basteln. Mit Igel-Vorlage zum kostenlosen Download!
Annas vierjährige Tochter Ida hat eine Sprachentwicklungsstörung. In Interview erzählt sie, welche Schwierigkeiten es gab, die richtige logopädische Therapie für Ida zu finden und was sie ihrer Tochter auf die Frage antwortet: „Mama, warum muss ich zur Logopädie?“