Stottern bei Kindern: Wenn das Sprechen ins Stocken gerät
Stottern beginnt bei vielen Kindern ganz plötzlich. Von einem auf den anderen Tag stolpert das Kind über Wörter, kommt nicht weiter oder wiederholt Silben. Oft werden Eltern beruhigt: „Das Kind kann halt schneller denken als er sprechen kann. Das ist ganz normal!“ Doch viele Eltern machen sich immer mehr Sorgen, je länger das Stottern andauert.
Vielleicht kommen dir diese Fragen bekannt vor:
- Ist Stottern wirklich normal in der Sprachentwicklung?
- Ist mein Kind einfach etwas hektisch und muss mal tief durchatmen, bevor es spricht?
- Habe ich etwas falsch gemacht?
- Und was ist, wenn das Stottern bleibt?
Du bist mit diesen Fragen nicht alleine.
Es ist für Eltern so schwierig mitzuerleben, wenn ihr Kind beim Sprechen immer wieder steckenbleibt. Wenn ein Kind frustriert aufgibt oder wütend wird, weil es so sehr stottert. Wenn die Sorge um die Zukunft groß wird.
Ein gutes Mittel gegen Ängste und Sorgen sind fundierte Informationen. Deshalb habe ich dir hier das wichtigste Fachwissen, Aufklärung über häufige Missverständnisse und erste Tipps zusammengestellt.
Infos über Stottern bei Kindern:
Ist Stottern entwicklungsbedingt?
In diesem Artikel erfährst du:
- wie Stottern bei Kindern klingt
- was es mit „entwicklungsbedingtem Stottern“ auf sich hat und
- wie du Stottern von normalen Sprechunflüssigkeiten unterscheiden kannst.
Soll man Stottern ignorieren?
Eltern von Kindern, die stottern, hören viele Ratschläge. Vor allem bei jüngeren Kinder ist der mit Abstand häufigste Tipp von Bekannten und Verwandten: „Tu so, als würdest du das Stottern nicht bemerken. Sonst verschlimmert es sich!“ Aber stimmt das?
Therapie bei Stottern
Wie kann Stottern bei Kindern behandelt werden? Ich gebe dir Einblicke in die Stottertherapie und erzähle dir, warum ich es liebe, mit stotternden Kindern zu arbeiten.
Beratung & Kurse
Zur Zeit arbeite ich an einem Kurangebot für Eltern von Kindern, die stottern. Wenn du meinen Newsletter abonniert hast, erfährst du auf jeden Fall rechtzeitig vom Kursstart
Über mich:

Seit 2005 bin ich studierte Logopädin (Bachelor of Health) mit den Schwerpunkten Late Talker, Sprachentwicklungsstörungen und Stottern bei Kindern.
Einige Jahre habe ich als Angestellte in logopädischen Praxen gearbeitet, war zwei Jahre lang als Sprachförderkraft in einem Kindergarten beschäftigt und habe ebenfalls zwei Jahre lang DaZ-Unterricht für Kinder und Jugendliche gegeben.
Seit 2022 bin ich selbstständig.
Ich bin verheiratet und wir haben drei Kinder zwischen Pubertät und Kindergarten.
Wenn du wissen willst, warum ich mit 20 Jahren in der Wüste gelandet bin und weshalb ich nach einem peinlichen Erlebnis in der 9. Klasse doch keine Ärztin geworden bin, dann schau gerne in meine Fun Facts.