
Sprechzeichnen-Reim: Trecker Tristan
Hier findest du einen lustigen Sprechzeichnen-Reim für alle Trecker-Fans und eine Idee, wie du den Reim als Rollenspiel zur Sprachförderung in der Kindergruppe nutzen kannst. Du kannst dir den Reim
Hier findest du einen lustigen Sprechzeichnen-Reim für alle Trecker-Fans und eine Idee, wie du den Reim als Rollenspiel zur Sprachförderung in der Kindergruppe nutzen kannst. Du kannst dir den Reim
Ein Reim mit einem Dino, der Fußball spielt? Dieser Wunsch hat mich auf Instagram erreicht. „Na gut!“ hab ich mir gedacht. „Diese Herausforderung nehme ich an!“ Und hier ist er:
Die Aussprache der Konsonantenverbindung TR fällt vielen Kindern schwer. TR wird dann häufig durch KR ersetzt, so dass aus aus dem Traktor ein „Kraktor“ wird. Dein Kind spricht noch kein
Mit diesem Malreim kann dein Kind selbstständig eine Fledermaus zeichnen. Er ist ab ca. 5 Jahren und auch für Kinder im Grundschulalter gut geeignet. Weitere Malreime findest du in meinem
Mit dieser lustigen Idee zum Sprechzeichnen kannst du die deutliche Aussprache, die phonologische Bewusstheit und weitere wichtige Grundlagen für die Einschulung fördern. Einen Link zum kostenlosen Download des Sprechzeichnen-Reims „Schulkind
Mit diesem süßen Malreim kann dein Kind selbstständig eine Hummel (oder Biene) malen. Nebenbei kannst du mit dem Malreim auch die Aussprache des Lautes S fördern – Tipps dazu findest
Es gibt viele wunderschöne Logopädiespiele. Genauso liebe ich aber auch einfache DIY-Spiele, die ich als Logopädin gemeinsam mit den Kindern basteln kann. Die Vorteile selbstgemachter DIY-Spiele in der Logopädie: Hier
Hier findest du einen einfachen Malreim, an dem schon Kinder ab ca. drei Jahren Spaß haben. Wichtig beim Malreimen ist: Er soll Spaß machen! Es kommt also nicht auf genaues
Knete selber machen ist nicht schwer und es sind auch keine außergewöhnlichen Zutaten nötig. Hier bekommst du mein Rezept für selbstgemachte Knete mit Schritt-für-Schritt-Anleitung. Die Knete setze ich sehr gerne in
Ein Gastartikel der Kindheitspädagogin Magda Wijanto Wir können es nicht verhindern: Genauso wie wir erleben auch unsere Kinder, wie sie hinfallen und leiden. Wir hören es nicht gern – doch:
Diese 25 Sprachspiele für Vorschulkinder trainieren spielerisch das Reimen, das Erkennen von Silben und und die auditive Wahrnehmung. Diese Fähigkeiten werden als phonologische Bewusstheit bezeichnet. Die phonologische Bewusstheit ist die
Hier gibt es einen Einblick in meinen fünfstündigen Workshop „Sprachfit für die Schule“, den ich am 10.2.2025 mit 15 pädagogischen Fachkräften zum „Fachtag Sprache“ in Hessisch-Oldenau durchgeführt habe. Teil 1:
© 2024 – Anita Schwarz – alle Rechte vorbehalten. Diese Elementor-Vorlage ist ausschließlich für die Nutzung durch Käufer*innen der Blog-Reise bestimmt. Jegliche Weitergabe, Vervielfältigung oder anderweitige Verwendung ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.
Hallo, hier schreibt Wiebke!
Ich bin Logopädin, Autorin und Mutter von drei Kindern. Hier findest du Infos zur Sprachentwicklung und Tipps, wie du dein Kind beim Sprechenlernen kompetent und spielerisch begleiten kannst.
Viel Spaß beim Lesen! 🤩
© 2024 – Anita Schwarz – alle Rechte vorbehalten. Diese Elementor-Vorlage ist ausschließlich für die Nutzung durch Käufer*innen der Blog-Reise bestimmt. Jegliche Weitergabe, Vervielfältigung oder anderweitige Verwendung ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.
In meinem Buch habe ich über 100 Spiele zur Sprachförderung für dich gesammelt!
Du hast Fragen?
Schreibe mir gerne: wiebke@starkesprache.de
Blog | Shop | Über mich | Impressum | Datenschutz
Die Inhalte dieser Website ersetzen keine ärztliche Beratung/Behandlung oder logopädische Diagnostik/Therapie. Sie sind ein rein informatives und präventives Angebot.