
Geschützt: 5 Tipps, wie logopädische Übungen in den Alltag passen und Kindern Spaß machen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Hier zeige ich dir ein lustiges Logopädie-Spiel zum Selber-Basteln. Mit Igel-Vorlage zum kostenlosen Download!
Dass Kinder mit mehreren Sprachen aufwachsen, ist für viele Familien Alltag. Gleichzeitig begegnen mehrsprachigen Familien viele Vorurteile und Mythen – vor allem, wenn ihr mehrsprachiges Kind eine Sprachentwicklungsstörung entwickelt. Als Logopädin bekomme ich viele Fragen zur Mehrsprachigkeit gestellt. Diese drei Fragen sind besonders häufig: Diese und weitere Fragen habe ich Katharina van der Veen gestellt.
Suchst du nach Spielideen zur Sprachförderung? Hier verrate ich dir eine meiner liebsten Ideen zur Förderung bei Aussprachefehlern.
In diesem Artikel habe ich einige meiner liebsten Bücher für Kinder ab 2 Jahren herausgesucht und gebe dir zu jedem Buch einen knackig-kurzen Sprachfördertipp für Sprechanfänger.
Ich habe 8 Expertinnen nach ihrem besten Tipp zur Sprachförderung gefragt – und herausgekommen ist eine Schatzkiste gefüllt mit fundierten und alltagstauglichen Tipps, mit denen du dein Kind beim Sprechenlernen wirklich unterstützen kannst.
Hier findest du 14 Abendrituale für Kinder, die deinem Kind helfen, den Übergang vom Tag zur Nacht zu finden. Nebenbei förderst du mit diesen Ritualen sogar die Sprache.
Wer mit seinem Kind mit Babygebärden kommunizieren möchte, bekommt bei ihr Unterstützung: Ariane Wietschke. Ariane ist Expertin für Baby- und Kleinkindgebärden – und ich durfte ein Interview mit ihr führen.
Du willst deinem Baby oder Kleinkind die Babyzeichensprache beibringen, aber weißt nicht, wie du anfangen sollst?
Hier findest du eine einfache Anleitung für den Start mit Babygebärden. Außerdem beantworte ich die häufigsten Fragen zur Babyzeichensprache und zeige dir 12 Gebärden, mit denen du beginnen kannst.
Mehr als 100 Zungenbrecher und Schüttelreime findest du in dieser ultimativen Sammlung. Viel Spaß!
Wie kann ich das Selbstwertgefühl meines Kindes stärken? Mit dieser Frage habe ich im Oktober 2022 einen Aufruf zu einer Blogparade gestartet. 22 Autor*innen haben in insgesamt 15 Blogartikel mitgemacht. Hier findest du die besten Ideen und Tipps.
Aufruf zur Blogparade: Ich suche Teilnehmer:innen, die über ihre Tipps und Erfahrungen schreiben, wie wir als Eltern das Selbstwertgefühl von Kindern stärken können.