Reim: Wie ich bin - ein Reim zum Stärken des Selbstwertgefühls

Ein Reim, um das Selbstwertgefühl zu stärken

Wenn ich Eltern von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen frage, was sie sich für ihr Kind wünschen, dann antworten die meisten:

Ich wünsche mir so sehr, dass mein Kind trotz seiner Sprachschwierigkeiten ein gesundes Selbstwertgefühl entwickelt. Dass es tief in sich weiß und fühlt: „Ich bin gut so, wie ich bin.“

Diesen Wunsch kann ich so gut verstehen!

Wie können Eltern und andere Bezugspersonen von Kindern (dazu gehören oft auch Logopädinnen) dazu beitragen, das Selbstwertgefühl von Kindern zu stärken?

Ein Weg, den ich besonders mag, sind positive Affirmationen für Kinder. Affirmationen sind stärkende Sätze, die ich zu meinem Kind sage und die mit der Zeit zu einer inneren Stimme des Kindes werden können.

Während ich für mein neues Buch „Reimen, Malen, Sprechen lernen!“ viele verschiedene Reime erfunden habe, ist mir auch eine stärkende Affirmation als Reim eingefallen.

Diesen Reim zeige ich dir hier.

Reim „Wie ich bin“

  1. Wie ich bin, so bin ich gut.
  2. Manchmal lustig, voller Mut.
  3. Manchmal ängstlich, spür‘ die Wut.
  4. Wie ich bin, so bin ich gut!

Hier sind zwei Ideen, wie Kinder diesen Reim spielerisch sprechen und dabei als innere Stimme in sich verankern können:

Idee 1: Reim-Rap

Der Reim macht viel Spaß, wenn er geklatscht wird. Hier ist eine Idee, wie der Reim gerappt und geklatscht werden könnte. Du kannst dir aber natürlich mit deinem Kind auch einen eigenen Klatsch-Rhythmus ausdenken.

Wie ich 2x auf die Oberschenkel klatschen

bin 1x in die Hände klatschen

so Pause

bin ich 2x auf die Oberschenkel,

gut 1x in die Hände klatschen

usw.

Dieser Reim-Rap kann zum Beispiel ein stärkendes Ritual zu Beginn einer Sprachfördergruppe oder zum Ende der logopädischen Therapieeinheit werden.

Idee 2: Reim zum Sprechzeichnen nutzen

Beim Sprechzeichnen spricht das Kind den Reim und malt gleichzeitig im Rhythmus des Reims eine einfache Form.

Da dieser Reim aus 7 Silben pro Zeile besteht, habe ich eine Blume mit sieben Blütenblättern entworfen, die dein Kind im Reimrythmus ummalen kann. Pro Silbe wird also ein Blütenblatt mit dem Stift umrundet, pro Zeile die ganze Blüte.

Wenn dein Kind möchte, kann es ein Foto von sich in die Mitte kleben oder sich selbst malen.

Tipp: Am Anfang ist es meistens zu schwer, gleichzeitig zu sprechen und zu malen. Du kannst deshalb zunächst den Reim sprechen und dein Kind umrundet dazu im Rhythmus des Reims die Blume.

Dabei muss das Umrunden nicht perfekt sein: Übermalen ist völlig okay. Und manchmal wird ein Kind zu schnell und der Sprachrhythmus des Reims passt nicht mehr – auch das ist nicht schlimm.

Je öfter du den Reim wiederholst, desto leichter fällt es deinem Kind, im Sprachrythmus zu bleiben und den Reim auch schließlich selbst zu sprechen.

Download des Reims

Hier kannst du dir den Reim und das Blütenbild zum Sprechzeichnen herunterladen:

zum Herunterladen auf das Bild klicken

Ich wünsche dir und allen Kindern viel Spaß mit diesem besonderen Reim.

REIMEN, MALEN, SPRECHEN LERNEN ein Buch mit vielen Malreimen und Ideen zum Sprechzeichnen

Viele weitere Reime zum Sprechzeichnen und lustige Malreime findest du in meinem neuen Buch „Reimen, Malen, Sprechen lernen!“

  • ideal zur Stärkung der Sprache und der Grafomotorik
  • mit QR-Code zum Herunterladen aller 80 Ideen
  • und mit vielen Ideen zur Sprachförderung mit Reimen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wiebke Schomaker Logopädin

Hallo, hier schreibt Wiebke!

Ich bin Logopädin, Autorin und Mutter von drei Kindern. Hier findest du Infos zur Sprachentwicklung und Tipps, wie du dein Kind beim Sprechenlernen kompetent und spielerisch begleiten kannst.

Viel Spaß beim Lesen! 🤩

Nach oben scrollen