Spielschaum selber machen

Spielschaum
selber machen
Suchst du nach einer neuen Idee, dein Kind im Winter zu beschäftigen? Vielleicht sogar dabei die Sprache zu fördern? Dann habe ich hier was für dich: Spielschaum! Spielschaum ist fester als normaler Badewannenschaum und behält seine Form. Außerdem fühlt er sich ganz besonders an: fluffig und gleichzeitig cremig, aber auch leicht… probiere es am besten selbst aus. Zum Glück lässt sich Spielschaum spielend einfach selber machen.
Du brauchst nur:
- 400ml Wasser
- 200 ml flüssige Handseife
- eine Schüssel
- einen Handmixer
- wer Lust hat: Lebensmittelfarben
Nur 3 einfache Schritte und du hast im Handumdrehen ein sensorisches Erlebnis für dein Kind geschaffen, das es lieben wird. Und du bestimmt auch.
So geht’s:
1. Schritt: Wasser in eine Schüssel geben

2. Schritt: Flüssige Seife dazugeben

3. Schritt: Alles mit einem Handmixer auf höchster Stufe mixen, bis ein cremiger Schaum entsteht

Und dann: Den selbst gemachten Spielschaum genießen

So bringst du Sprache ins Spiel:
- Beschreibt euch gegenseitig: Wie fühlt sich der Schaum an? Weich, fluffig, warm oder kalt, leicht, glatt?
Wenn dein Kind noch wenig oder gar nicht spricht, kannst du dein Gefühl beschreiben und dein Kind fragen: „Fühlt sich der Schaum nass oder trocken für dich an?“ oder erzählen: „Oh, schau mal! Jetzt hab ich ganz viel weißen Schaum auf der Hand!“ - Fühlspiel: Versteckt ein paar Gegenstände im Schaum und ratet: Was ist das bloß? Ein langer Stiel und hier hinten ist es so zackelig?
- Macht Schaumformen und überlegt gemeinsam: Was könnte das sein?
- Tropft etwas Lebensmittelfarbe dazu und beobachtet, wie sich die Farbe des Schaums verändert.
Bestimmt fallen euch noch viel mehr Spiel- und Sprachideen ein, während ihr das Schaumgefühl genießt. Und natürlich ist es auch völlig okay, das Sinneserlebnis schweigend zu genießen ;).
Mag dein Kind gerne sensorische Erlebnisse wie Schaum oder Matsch? Erzähle mir gerne davon in den Kommentaren!
Hier findest du alle Blogartikel nach Themen sortiert:

Als Logopädin bin ich Expertin für Sprachentwicklung.
Ich weiß genau, wie frustrierend es für alle sein kann, wenn ein Kind sich mitteilen möchte, aber nicht weiß, wie. Oder wenn ein Kind begeistert erzählt, aber keiner versteht, was es sagt.
Bei mir erfährst du, wie du dein Kind beim Sprechen lernen liebevoll begleiten und spielerisch stärken kannst.
Damit dein Kind aufblüht und sich wirklich verstanden fühlt.
Hier sind weitere spannende Blogartikel für dich:
Interessierst du dich für ein bestimmtes Thema? Hier findest du alle Blogartikel nach Kategorien sortiert:
Hallo, ich bin Wiebke!
Als Logopädin bin ich Expertin für Sprachentwicklung.
Ich weiß genau, wie frustrierend es für alle sein kann, wenn ein Kind sich mitteilen möchte, aber nicht weiß, wie. Oder wenn ein Kind begeistert erzählt, aber keiner versteht, was es sagt.
Bei mir erfährst du, wie du dein Kind beim Sprechen lernen liebevoll begleiten und spielerisch stärken kannst.
Damit dein Kind aufblüht und sich wirklich verstanden fühlt.



Du hast Fragen?
Schreib mir gerne eine Nachricht.
4 Kommentare zu „Spielschaum selber machen“
Boah, was für eine wunderbare Beschäftigungsidee! Das merke ich mir, bis ich Oma bin (darf gerne noch 10-15 Jahre dauern). Dass man ganz nebenbei auch noch das Sprechen üben kann, ist richtig, richtig klasse!
Danke Ilka! Du wirst bestimmt eine großartige Oma! Und bis dahin wünsche ich dir viel Spaß mit eigenen Schaumbädern.
Super Idee, das werde ich ausprobieren mit den Kindern! Und locker und leicht beschrieben! Danke!
Danke! Ich wünsche euch ganz viel Freude am Schaumspaß!