BLOG
Auf meinem Blog findest du einfach verständliche Infos zur Sprachentwicklung und viele kreative Ideen, um die Sprache spielerisch zu fördern.
In der Kategorie „Persönliches“ erfährst du mehr über mich, meine Arbeit als Logopädin und als Autorin und Bloggerin.

25 Sprachspiele für die Vorschule
Diese 25 Sprachspiele für Vorschulkinder trainieren spielerisch das Reimen, das Erkennen von Silben und und die auditive Wahrnehmung. Diese Fähigkeiten werden als phonologische Bewusstheit bezeichnet. Die phonologische Bewusstheit ist die

Workshop für pädagogische Fachkräfte: Sprachfit für die Schule
Hier gibt es einen Einblick in meinen fünfstündigen Workshop „Sprachfit für die Schule“, den ich am 10.2.2025 mit 15 pädagogischen Fachkräften zum „Fachtag Sprache“ in Hessisch-Oldenau durchgeführt habe. Teil 1:

How to „Kinderbuch schreiben“: So habe ich mein Kinderbuch geschrieben und im Selfpublishing veröffentlicht
Im Januar 2025 habe ich mein erstes eigenes Kinderbuch „Ida und das Wunder der Atmung“ im Selfpublishing veröffentlicht. Von meinen Erfahrungen, Höhen und Tiefen während des Schreibens und der Veröffentlichung

Elefanten-Tröte basteln
Mit dieser Anleitung kannst du eine Partytröte (Luftrüssel) als Elefant basteln. Sie kann in der logopädischen Therapie zur Unterstützung der Umgewöhnung von Mund- auf Nasenatmung eingesetzt werden. Aber auch als

Die häufigsten Fragen rund um Mundatmung und Zungenruhelage bei Kindern
Gerade plane ich für meinen Instagrammaccount @starkesprache eine Themenreihe zur Mundatmung – zur Feier meines frisch veröffentlichen Kinderfachbuches über Nasenatmung! Deshalb habe ich bei Instagram gefragt: Was ist deine Frage

Schnuller abgewöhnen – aber wie? 7 Tipps für Kinder ab 3
„Mein Kind ist 4 Jahre alt und liebt seinen Schnuller. Ich weiß nicht, wie ich ihm den Schnuller abgewöhnen soll. Wiebke, hast du Tipps für mich?“ Diese Frage hat mich

Was ist Nasenatmung und warum ist sie wichtig?
Als Logopädin begegne ich vielen Kindern (und auch Erwachsenen), die sich angewöhnt haben, mit dem Mund statt mit der Nase zu atmen. Doch warum ist die Nasenatmung wichtig? Und was

Neue Kinderbücher zur Sprachförderung
Vor Kurzem habe ich mein erstes eigenes Kinderbuch veröffentlicht. Geschrieben habe ich dieses Buch nicht alleine, sondern in einer Gruppe wunderbarer Frauen, die ebenfalls ihren Traum vom eigenen Kinderbuch erfüllen

Leben mit dem Kabuki-Syndrom: Interview mit Heiko Metz
Zum ersten Mal ist mir der Begriff „Kabuki-Syndrom“ in einem Blogartikel von Heiko Metz begegnet, der mich sehr bewegt hat (wer den Artikel lesen möchte: Kabuki ist ein Arschloch). Spontan

Resilienz lernen: Wie ich mein sprachauffälliges Kind gelassen und achtsam begleiten kann
Ein Gastartikel von Anne Fürwentsches (Coach für Frauen) Wie können wir unser Kind gelassen und mit Stärke begleiten, ohne uns dabei selbst zu vergessen? Was ist Resilienz und wie können

12 Fotos am 12.10.2024: Herbstwanderung und neue Projekte
Heute ist Samstag. Mein Mann ist übers Wochenende verreist und wir Zuhause-Gebliebenen (drei Kinder und ich) nehmen uns eine Waldwanderung im nahen Deister vor. So ganz weit wird die Wanderung

Logopädie-Lexikon: Logopädische Fachbegriffe einfach erklärt
Hier findest du ein Nachschlagewerk zu den wichtigsten logopädischen Fachbegriffen im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung. Ich werde es in den nächsten Wochen weiter ergänzen – schreibe mir also gerne einen

Umgang mit Medienkonsum von Kindern: 9 Eltern erzählen
Wenn du Kinder hast oder beruflich mit Kindern arbeitest, dann weißt du: Das Thema „Medienkonsum von Kindern“ ist umstritten! Auf meinem Blog habe ich gefragt: Was ist deine Meinung zum Medienkonsum

Was ist phonologische Bewusstheit und wie kann sie gefördert werden?
Phonologische Bewusstheit ist die Erkenntnis, dass Wörter nicht nur eine Bedeutung, sondern auch eine äußere Form haben. Kinder mit einer gut entwickelten phonologischen Bewusstheit haben ein Gespür für den Klang

Reim-Memory: Ein Spiel, um die Aussprache zu fördern
Mit diesem besonderen Reim-Memory kannst du deinem Kind helfen, wenn es noch Aussprachefehler macht. Denn beim Spielen mit Reimwörtern wie „Kasse und Tasse“ können Kinder ganz nebenbei lernen: „Es ist
© 2024 – Anita Schwarz – alle Rechte vorbehalten. Diese Elementor-Vorlage ist ausschließlich für die Nutzung durch Käufer*innen der Blog-Reise bestimmt. Jegliche Weitergabe, Vervielfältigung oder anderweitige Verwendung ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

Hallo, hier schreibt Wiebke!
Ich bin Logopädin, Autorin und Mutter von drei Kindern. Hier findest du Infos zur Sprachentwicklung und Tipps, wie du dein Kind beim Sprechenlernen kompetent und spielerisch begleiten kannst.
Viel Spaß beim Lesen! 🤩
Suchst du etwas?
© 2024 – Anita Schwarz – alle Rechte vorbehalten. Diese Elementor-Vorlage ist ausschließlich für die Nutzung durch Käufer*innen der Blog-Reise bestimmt. Jegliche Weitergabe, Vervielfältigung oder anderweitige Verwendung ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.
Spielen, Sprechen, Spaß haben!
In meinem Buch habe ich über 100 Spiele zur Sprachförderung für dich gesammelt!
- mit Begleitvideos
- mit vielen wertvollen Tipps zur Sprachförderung
- mit ganz viel Spielmaterial zum Download
