Blog

Hier findest du interessante Artikel rund um Sprachentwicklung bei Kindern,
kreative Ideen zur Sprachförderung, Einblicke in meine Arbeit als Logopädin und in meinen Familienalltag.

Zum schnellen Finden verschiedener Themen sind alle Artikel in Kategorien geordnet. Einfach auf den Button klicken, dann kommst du zu den passenden Blogartikeln:

Chronologischer Überblick über alle bisherigen Artikel:

Persönliches

Heute ist Samstag. Die Woche war fordernd, denn ab Dienstag Nacht war erst ein Kind, ein Tag später dann das zweite Kind krank, so dass wir zwischen Krankenpflege und Arbeit hin-und-her-jongliert haben.

Seit gestern sind alle wieder fit. Ich sehne mich nach einem Tag, an dem ich durchatmen kann. Ob das heute klappt?

Weiterlesen »
Mit Rückenwind sprechen lernen
Business

Mein großer Wunsch ist es, Eltern, die sich Sorgen machen, den Rücken zu stärken.
Dieser Wunsch soll sich auch in meinem Claim ausdrücken. Aber welcher Claim passt? Ich erzähle dir, wie ich zu meinem Claim gekommen bin und warum es GENAU DIESER Claim werden musste.

Weiterlesen »
Bin ich eine gute Mutter?
Persönliches

„Schreibe einen Brief an dein früheres frischgebackenes Mama-Ich!“ fordert Jenny Machold von moms4moms ihre Leserinnen auf. Ich lese das, denke „Klar! Bin ja seit fast 14 Jahren Mama, da wird mir schon was einfallen.“ Und dann sitze ich da, denke nach, beginne, alte Fotos anzuschauen. Und plötzlich fühle ich unerwartete Gefühle: Ich fühle großes Mitgefühl für diese junge Mama, die ich war.

Weiterlesen »
Familienhorror Corona
Business

Familienhorror Corona?
In diesem Blogartikel beschreibe ich, wie es meiner Familie und mir in der Coronazeit ging, was ich mir für Familien wünsche und wie meine persönliche Entwicklung mich zur Selbstständigkeit geführt hat.

Weiterlesen »
Kind stottert Therapie
Stottern bei Kindern

„Das Stottern soll einfach weg sein!“ Das wünschen sich die meisten Kinder, die stottern. In diesem Artikel beschreibe ich die Therapie des Stotterns mit der Methode KIDS und erzähle, warum der Schlüsselsatz „Ich darf stottern!“ so wichtig ist.

Weiterlesen »
Mein emotionalster Moment als Logopädin
Logopädisches

Ich erzähle dir über meine Selbstzweifel als Berufsanfängerin und über einen Anruf, der ein wirklich emotionaler Moment für mich gewesen ist.

Weiterlesen »
12 von 12

Warum ich diesen Blogartikel im Team geschrieben habe und wieso ein Dromedar an diesem ganz normalen Mittwoch im Oktober aufgetaucht ist, erfährst du in 12 Fotos.

Weiterlesen »
Spielen oder lernen: So arbeitet eine Logopädin mit Kindern
Logopädisches

Ich gebe ganz praktischen Einblick in die logopädische Therapie bei Kindern und erkläre Hintergrundwissen zu Therapiemethoden in der Logopädie.

Weiterlesen »
Sprachentwicklungsstörungen: Ursachen, Diagnostik, Therapie
Störungen der Sprachentwicklung

Was ist eine Sprachentwicklungsstörung? Ich erkläre Ursachen und Symptome. Außerdem bekommst du einen praktischen Einblick in die Diagnostik und Therapie von Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern.

Weiterlesen »
Blogparade: Selbstwertgefühl von Kindern stärken
Sprache im Alltag fördern

Aufruf zur Blogparade: Ich suche Teilnehmer:innen, die über ihre Tipps und Erfahrungen schreiben, wie wir als Eltern das Selbstwertgefühl von Kindern stärken können.

Weiterlesen »
Fun Facts Wiebke Schomaker
Persönliches

Hier kommt eine Sammlung von Fun Facts über mich, die du wahrscheinlich noch nicht von mir kennst. Oder doch?

Weiterlesen »
Was ist Chetismus Kind spricht kein ch
Aussprache

„Is trag mein Kaninsen in die Küse!“
Der CH-Laut ist ziemlich schwierig. Deshalb ersetzen Kleinkinder am Anfang der Sprachentwicklung sehr häufig den Laut CH-1 durch ein S.

Ab wann ist logopädische Therapie sinnvoll? Was passiert da? Und was kannst du selbst tun?

Weiterlesen »
Scroll to Top