Wiebkes Blog

Auf meinem Blog teile ich mein logopädisches Fachwissen mit dir – in verständlicher Sprache. Hier findest du Artikel, in denen du wichtiges Hintergrundwissen zur Sprachentwicklung und zu auffälligem Spracherwerb bei Kindern bekommst. 

Du findest außerdem kreative Ideen zur Sprachförderung, Einblicke in meine Arbeit und Gedankenwelt als Logopädin und auch ein paar persönliche Texte.

Zum schnellen Finden verschiedener Themen sind alle Artikel in Kategorien geordnet. Einfach auf den Button klicken, dann kommst du zu den passenden Blogartikeln:

Chronologischer Überblick über alle bisherigen Artikel:

Warum Kinder lispeln und ab wann du handeln solltest
Aussprache

Alle wichtigen Infos zum Lispeln bei Kindern: Was sind die Ursachen? Geht Lispeln von alleine wieder weg? Ab wann ist Logopädie nötig?

Weiterlesen »
Rückblicke

Wie mein Weg in die Social-Media-Welt verlaufen ist und warum ich in diesem Jahr gezweifelt habe, ob ich weiter online arbeiten will: Mein Jahresrückblick 2022 mit Highlights, Zahlen und Fotos.

Weiterlesen »
12 von 12

Heute ist Montag und ich drücke mir selbst die Daumen. Denn heute ist der erste Tag seit vier Wochen, an dem alle Kinder wieder in Schule und Kindergarten sind und ich endlich wieder strukturiert arbeiten kann. Ob das klappt?

Weiterlesen »
Tipps und Übungen bei schetismus
Aussprache

Hier findest du alle wichtigen Informationen über Schetismus, erfährst, ab wann Logopädie sinnvoll ist und wie du das Sprechen des SCH mit einfachen Übungen unterstützen kannst.

Weiterlesen »
babyzeichensprache lernen babygebärden die wichtigsten gebärden für babys und kleinkinder
Sprache im Alltag fördern

Du willst deinem Baby oder Kleinkind die Babyzeichensprache beibringen, aber weißt nicht, wie du anfangen sollst?

Hier findest du eine einfache Anleitung für den Start mit Babygebärden. Außerdem beantworte ich die häufigsten Fragen zur Babyzeichensprache und zeige dir 12 Gebärden, mit denen du beginnen kannst.

Weiterlesen »
Die 100 besten Zungenbrecher als Liste
Sprache im Alltag fördern

Mehr als 100 Zungenbrecher und Schüttelreime findest du in dieser ultimativen Sammlung. Viel Spaß!

Weiterlesen »
Selbstwertgefühl von Kindern stärken
Sprache im Alltag fördern

Wie kann ich das Selbstwertgefühl meines Kindes stärken? Mit dieser Frage habe ich im Oktober 2022 einen Aufruf zu einer Blogparade gestartet. 22 Autor*innen haben in insgesamt 15 Blogartikel mitgemacht. Hier findest du die besten Ideen und Tipps.

Weiterlesen »
Persönliches

Heute ist Samstag. Die Woche war fordernd, denn ab Dienstag Nacht war erst ein Kind, ein Tag später dann das zweite Kind krank, so dass wir zwischen Krankenpflege und Arbeit hin-und-her-jongliert haben.

Seit gestern sind alle wieder fit. Ich sehne mich nach einem Tag, an dem ich durchatmen kann. Ob das heute klappt?

Weiterlesen »
Mit Rückenwind sprechen lernen
Business

Mein großer Wunsch ist es, Eltern, die sich Sorgen machen, den Rücken zu stärken.
Dieser Wunsch soll sich auch in meinem Claim ausdrücken. Aber welcher Claim passt? Ich erzähle dir, wie ich zu meinem Claim gekommen bin und warum es GENAU DIESER Claim werden musste.

Weiterlesen »
Kind stottert Therapie
Stottern bei Kindern

„Das Stottern soll einfach weg sein!“ Das wünschen sich die meisten Kinder, die stottern. In diesem Artikel beschreibe ich die Therapie des Stotterns mit der Methode KIDS und erzähle, warum der Schlüsselsatz „Ich darf stottern!“ so wichtig ist.

Weiterlesen »
Mein emotionalster Moment als Logopädin
Logopädisches

Ich erzähle dir über meine Selbstzweifel als Berufsanfängerin und über einen Anruf, der ein wirklich emotionaler Moment für mich gewesen ist.

Weiterlesen »
12 von 12

Warum ich diesen Blogartikel im Team geschrieben habe und wieso ein Dromedar an diesem ganz normalen Mittwoch im Oktober aufgetaucht ist, erfährst du in 12 Fotos.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen