
Jahresrückblick 2022
Wie mein Weg in die Social-Media-Welt verlaufen ist und warum ich in diesem Jahr gezweifelt habe, ob ich weiter online arbeiten will: Mein Jahresrückblick 2022 mit Highlights, Zahlen und Fotos.
Wie mein Weg in die Social-Media-Welt verlaufen ist und warum ich in diesem Jahr gezweifelt habe, ob ich weiter online arbeiten will: Mein Jahresrückblick 2022 mit Highlights, Zahlen und Fotos.
Heute ist Montag und ich drücke mir selbst die Daumen. Denn heute ist der erste Tag seit vier Wochen, an dem alle Kinder wieder in Schule und Kindergarten sind und ich endlich wieder strukturiert arbeiten kann. Ob das klappt?
Hier findest du alle wichtigen Informationen über Schetismus, erfährst, ab wann Logopädie sinnvoll ist und wie du das Sprechen des SCH mit einfachen Übungen unterstützen kannst.
Du willst deinem Baby oder Kleinkind die Babyzeichensprache beibringen, aber weißt nicht, wie du anfangen sollst?
Hier findest du eine einfache Anleitung für den Start mit Babygebärden. Außerdem beantworte ich die häufigsten Fragen zur Babyzeichensprache und zeige dir 12 Gebärden, mit denen du beginnen kannst.
Mehr als 100 Zungenbrecher und Schüttelreime findest du in dieser ultimativen Sammlung. Viel Spaß!
Wie kann ich das Selbstwertgefühl meines Kindes stärken? Hier findest du die besten Ideen und Tipps.
Heute ist Samstag. Die Woche war fordernd, denn ab Dienstag Nacht war erst ein Kind, ein Tag später dann das zweite Kind krank, so dass wir zwischen Krankenpflege und Arbeit hin-und-her-jongliert haben.
Seit gestern sind alle wieder fit. Ich sehne mich nach einem Tag, an dem ich durchatmen kann. Ob das heute klappt?
„Das Stottern soll einfach weg sein!“ Das wünschen sich die meisten Kinder, die stottern. In diesem Artikel beschreibe ich die Therapie des Stotterns mit der Methode KIDS und erzähle, warum der Schlüsselsatz „Ich darf stottern!“ so wichtig ist.
Ich erzähle dir über meine Selbstzweifel als Berufsanfängerin und über einen Anruf, der ein wirklich emotionaler Moment für mich gewesen ist.
Warum ich diesen Blogartikel im Team geschrieben habe und wieso ein Dromedar an diesem ganz normalen Mittwoch im Oktober aufgetaucht ist, erfährst du in 12 Fotos.
Ich gebe ganz praktischen Einblick in die logopädische Therapie bei Kindern und erkläre Hintergrundwissen zu Therapiemethoden in der Logopädie.
Eine Sprachentwicklungsstörung (SES) ist die häufigste Entwicklungsstörung im Vorschulalter. Was sind die Ursachen und wie sieht die Therapie aus?
© 2024 – Anita Schwarz – alle Rechte vorbehalten. Diese Elementor-Vorlage ist ausschließlich für die Nutzung durch Käufer*innen der Blog-Reise bestimmt. Jegliche Weitergabe, Vervielfältigung oder anderweitige Verwendung ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.
Hallo, hier schreibt Wiebke!
Ich bin Logopädin, Autorin und Mutter von drei Kindern. Hier findest du Infos zur Sprachentwicklung und Tipps, wie du dein Kind beim Sprechenlernen kompetent und spielerisch begleiten kannst.
Viel Spaß beim Lesen! 🤩
© 2024 – Anita Schwarz – alle Rechte vorbehalten. Diese Elementor-Vorlage ist ausschließlich für die Nutzung durch Käufer*innen der Blog-Reise bestimmt. Jegliche Weitergabe, Vervielfältigung oder anderweitige Verwendung ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.
In meinem Buch habe ich über 100 Spiele zur Sprachförderung für dich gesammelt!
Du hast Fragen?
Schreibe mir gerne: wiebke@starkesprache.de
Blog | Shop | Über mich | Impressum | Datenschutz
Die Inhalte dieser Website ersetzen keine ärztliche Beratung/Behandlung oder logopädische Diagnostik/Therapie. Sie sind ein rein informatives und präventives Angebot.